Workshops
Vertiefung des Ansatzes der Arbeitsgruppe des DZNE Greifswald
Moderation: Dr. Francisca Rodriguez
Hier werden die Inhalte des Vortrags von Dr. Francisca Rodriguez zu den schützenden Aktivitäten vor der Demenz vertieft vorgestellt. Dabei wird insbesondere auf die Ergebnisse einer Umfrage zur Lebensgestaltung in der Demenzversorgung Bezug genommen und auch die persönlichen Erfahrungen der Workshop-Teilnehmer*innen in die Diskussion einbezogen.
Förderung der geistigen Fitness
Moderation:
Dr. Vera Schrader und Dr. Christian Lücker (SeniorExpert*innen im DemenzNetz)
Es werden hier Möglichkeiten aufgezeigt, wie man konkret in der ganzen Lebensspanne, aber insbesondere auch im Alter geistig fit bleibt und damit der Demenzerkrankung vorbeugen kann. Der Workshop zeigt, wie vielfältig die präventiven Ansätze sind. Vorgestellt wird auch ein eigens für das Projekt erstellter Präventionskalender.
Musik und mehr Lebensqualität von Menschen mit Demenz – die Salem Singers
Moderation:
Frances Benkel (Chorleiterin und Musiktherapeutin)
und Ralf Brokfeld (Pfarrer und Hobbygitarrist)
Demenz ist nicht nur der Abbau kognitiver Fähigkeiten, sondern setzt auch eine andere, neue Kreativität und Lebensfreude in einem neuen Lebensabschnitt frei. Mit Musik – aktiv durch die Teilnahme in einem Chor wie den Salem Singers oder passiv durch das Mitsingen und Teilnehmen an Musikveranstaltungen – kann die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen deutlich gesteigert werden.
Bewegung und Demenz
Moderation:
Olaf Wittkamp (Kreissportbund Minden-Lübbecke e.V.)
Bewegung sorgt nicht nur für Entspannung, einen guten Schlaf und trägt zu einer guten Verdauung bei. Auch unser Gehirn profitiert von gesteigerter Leistungsfähigkeit. Und Bewegung macht vor allem Spaß. Dieser Workshop zeigt, wie Bewegungsangebote funktionieren, von denen auch Menschen mit Demenz profitieren können.