2 Demenz- und Pflegeberatung
2.1. Demenzfachdienst im Kreis Minden-Lübbecke
HilDe – Hilfen bei Demenz, Vergissmeinnicht und das Netzwerk Demenz des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Vlotho haben sich zusammengeschlossen und bieten Ihnen ergänzend zum Erstgespräch und der Einschreibung ins DemenzNetz viele bewährte Angebote:
- Familienschulung zum LOGBUCH Demenz, einem Patientenpass, in dem alle wichtigen Informationen zur eigenen Person, zu rechtlichen Fragen, Medikamenten, Begleiterkrankungen und dem Hilfebedarf zusammengetragen werden. Das LOGBUCH Demenz mit seinen strukturierten Informationen können betroffene Familien bei Aufnahme in der Tagespflege, bei Arztbesuchen und Krankenhausaufnahmen aber besonders auch in Notfallsituationen nutzen.
- Entlastungsangebote durch Alltagsbegleiterinnen und –begleiter (freiwillige Helferinnen und Helfer), die die erkrankte Person stundenweise in ihrer gewohnten Umgebung betreuen und in Absprache mit der Familie Spaziergänge oder einen Cafébesuch übernehmen, zuhören, gemeinsam Fotos anschauen oder etwas vorlesen. Die Betreuung kann auch in der Gruppe stattfinden.
- Angehörigengesprächskreise (siehe Punkt 6)
- Informationsreihe „Mit Vergesslichkeit und Altersverwirrtheit umgehen“ (siehe Punkt 5.1)
- Nichtärztliche Gedächtnissprechstunde in Bad Oeynhausen (siehe Punkt 3.3)
- Systemische Familienberatung und –therapie als kostenpflichtiges Angebot
- Schulungen, Vorträge und Fallbesprechungen als ein Angebot für Institutionen, die in der Demenzpflege und –betreuung tätig sind. Diese Leistung ist auch kostenpflichtig.
Der Demenzfachdienst und damit auch das DemenzNetz Kreis Minden-Lübbecke sind erreichbar über das Infotelefon Demenz für den Kreis Minden-Lübbecke, Tel.: 01804 - 45 33 00 für 20 ct pro Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk maximal 42 ct pro Minute. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Demenzfachdienstes sind fortwährend durch Beratungen gebunden. Wenn Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter sprechen, werden Sie möglichst zeitnah zurückgerufen. Sie können sich auch per email melden info@demenzfachdienst.de oder uns im Internet besuchen: www.demenzfachdienst.de .
2.2 Zentren für Pflegeberatung im Kreis Minden-Lübbecke
Über das Infotelefon Pflege für den Kreis Minden-Lübbecke der Arbeitsgemeinschaft Pflegeberatung, Tel.: 0571 - 80 72 28 07 steht Ihnen montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 - 15 Uhr und donnerstags von 9 - 18 Uhr eine hauptamtliche Beraterin oder ein Berater zur Verfügung, die schwerpunktmäßig zum Thema Pflege informieren und beraten. Die Beratung kann sowohl telefonisch, als auch persönlich in der Beratungsstelle oder bei den Familien zu Hause stattfinden. Sie können die Zentren für Pflegeberatung aber auch persönlich aufsuchen. Die drei Zentren für Pflegeberatung haben die Charta des DemenzNetzes unterzeichnet.
Zentrum für Pflegeberatung
Hellingstr. 15
32423 Minden
Internet: www.pflegeberatung-minden-luebbecke.de
E-Mail: minden@pflegeberatung-minden-luebbecke.de
Telefon: 0571 807142-00
Zentrum für Pflegeberatung
Herforder Str. 78 (im City Center)
32545 Bad Oeynhausen
Internet: www.pflegeberatung-minden-luebbecke.de
E-Mail: badoeynhausen@pflegeberatung-minden-luebbecke.de
Telefon: 0571 807140-00
Zentrum für Pflegeberatung
Wilhelm-Kern-Platz 14 (im Bürgerhaus)
32339 Espelkamp
Internet: www.pflegeberatung-minden-luebbecke.de
E-Mail: espelkamp@pflegeberatung-minden-luebbecke.de
Telefon: 0571 807141-00
2.3 Pflegeberatung der gesetzlichen Pflegekassen
Alle gesetzlichen Pflegekassen sind verpflichtet, eine Pflegeberatung mit der Möglichkeit zum Hausbesuch anzubieten.
Kooperationspartner im DemenzNetz Kreis Minden-Lübbecke sind:
- Pflegekasse der AOK NordWest
- Pflegekasse der BARMER-GEK
- Pflegekasse der DAK
- Pflegekasse BKK Melitta plus
2.4. COMPASS Private Pflegeberatung
Speziell für alle Privatversicherten steht die Compass Private Pflegeberatung telefonisch und persönlich als Pflegeberatung zur Verfügung unter Tel.: 0800 - 101 88 00 (Montag - Freitag 8 bis 19 Uhr, Sa 10-16 Uhr, kostenfrei).
Internet: www.compass-pflegeberatung.de
2.5 Beratung zum Themenkreis privatschriftliche Vollmachten und gesetzliche Betreuung durch Betreuungsvereine
Kooperationspartner im DemenzNetz
Minden
Paritätischer Betreuungsverein e.V.
Simeonstr. 17
32423 Minden
Tel. 0571-84505
Paritätischer Betreuungsverein e.V.
Obermarktstraße 29
32423 Minden
Telefon: 0571 84505
2.6 Überregionale Angebote
Alzheimer Gesellschaft NRW
Tel.: 01803 - 88 33 55, dienstags bis donnerstags 9 bis 12 Uhr,
9 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz
Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Tel.: 01803 - 17 10 17, montags bis donnerstags 9 bis 18 Uhr und freitags 9 bis 15 Uhr,
9 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz
Das bundesweite bzw. nrw-weite Telefonberatungsangebot dient der Information von pflegenden Angehörigen, die Fragen zum Krankheitsbild, der Finanzierung von Ent-lastungsangeboten und/oder rechtlichen Vorsorgemöglichkeiten haben. Pflegende Angehörige können darüber hinaus entlastende Gespräche führen.